ein 3d-gedruckter Apfel, im Hintergrund Köche in einer High-Tech-Küche

Futurium / Midjourney

15. Mai um 18:00 Uhr

Wie schmeckt die Zukunft?

Neue Technologien werden schon in naher Zukunft frische Würze in unsere täglichen Essgewohnheiten bringen. Um das Klima zu schonen und die Gesundheit zu fördern, arbeiten Forscher*innen an der synthetischen Herstellung von Lebensmitteln.


15.Mai2025
15.Apr2025

Im Futurium dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung könnt ihr viele mögliche Zukünfte entdecken, im Forum gemeinsam diskutieren und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobieren.

Weitere Informationen:

  • Treffpunkt:Forum
ein 3d-gedruckter Apfel, im Hintergrund Köche in einer High-Tech-Küche

Futurium / Midjourney

In Verfahren wie der Präzisionsfermentation und dem 3D-Druck verbinden die Wissenschaftler*innen modernste Methoden der Biologie und der Informationstechnik. So können Eiweiße, wie sie in Milch und Eiern vorkommen, schon heute ohne die Beteiligung von Tieren in großem Stil hergestellt werden. Einige Käsesorten könnten demnächst frisch aus dem Labor kommen, glutenfreies Brot und faserarme Hähnchenkeule aus dem 3D-Drucker. Wie ausgereift sind diese neuen Technologien? Können wir mit ihnen dem Klimawandel begegnen? Und wie finden sie sich künftig in unserem Ernährungsmix wieder?

Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

Informationen

  • Veranstaltungsort: Forum
  • Eintritt: kostenfrei
  • Eine Anmeldung ist erforderlich. Restkarten sind vor Ort erhältlich.
  • Veranstaltungssprache: Deutsch
  • Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet und wird im Nachhinein auf unserem YouTube-Kanal verfügbar sein.

Zugänglichkeit

  • Eine Induktionsschleifenanlage ist verfügbar.
  • Menschen mit Seheinschränkungen sind willkommen. Wir lassen Plätze frei, falls ihr nah an der Bühne sitzen wollt.
  • Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
  • Getränke und Speisen können im Restaurant erworben werden.

Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de

Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.

Foto & Video

Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.

Tickets

Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket. Hier kommt ihr zum Ticketshop.

Das für die Veranstaltung verwendete Bild wurde mit der KI-gestützten Bildgenerierungstechnologie Midjourney erstellt. Es dient der Visualisierung und könnte stilisierte oder abstrahierte Darstellungen enthalten. Alle Rechte an den generierten Bildern liegen beim Futurium oder den jeweiligen Urheber*innen, soweit zutreffend.
Folgender Prompt wurde verwendet: A high-resolution photograph taken in a modern, sleek industrial kitchen or laboratory setting. The focal point is a large, metallic 3D printer with a robotic arm that is extruding red, smooth, and slightly translucent material into the shape of an apple. The apple is placed on a rotating platform, which allows the printer to work on it from various angles. In the background, two men are standing and working at stainless steel countertops. They are dressed in white chef's uniforms.