29.05.2018

Lange Nacht der Wissenschaften im Futurium

Am 9. Juni 2018 findet von 17 bis 24 Uhr die Wissenschaftsnacht in Berlin und Potsdam statt. Erstmals öffnet auch das Futurium die Türen ins baulich fertig gestellte Haus der Zukünfte und bietet einen Einblick in die Arbeit auf dem Weg zur Eröffnung 2019. Auf dem Programm stehen Mitmach-Angebote, künstlerische Performances, ein Zukunfts-Slam und spannende Kurzvorträge.

Wenn in Berlin und Potsdam am 9. Juni die „Klügste Nacht des Jahres“ stattfindet, ist auch das Futurium dabei. Für die Lange Nacht der Wissenschaften hat das Haus der Zukünfte ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das die Besucher*innen mit wissenschaftlichen Herangehensweisen vertraut machen möchte. „Unser Ziel ist es, unsere Gäste neugierig zu machen“, so Dr. Stefan Brandt, Direktor des Futuriums. „Im Futurium können sie Neues entdecken und vermeintlich Alltägliches auf neue Weise beleuchten. So möchten wir mit ihnen in den Austausch kommen: Was bedeuten wissenschaftliche Entdeckungen für unseren Alltag? Wie wollen wir in Zukunft leben?“

Für Entdeckungsreisen und Experimente gibt es Mitmach-Angebote im gesamten Haus: Gäste können mit dem ICAROS Flugsimulator durch virtuelle Welten fliegen, mit künstlicher Intelligenz experimentieren, eine Open-Source-Wetterstation oder verschiedene Energieumwandler basteln. Das Futurium Lab bietet ein Do-It-Yourself-Biolabor und die Chance, beim 3D-Druck Zukunftsarchitekturen kennenzulernen. Im Urban-Gardening-Projekt auf dem Vorplatz zeigt das Futurium, welchen Beitrag Stadtpflanzen für das Klima und die Artenvielfalt leisten können – und bietet die Chance, in Workshops „Seedbombs“ zum Begrünen der Stadt zu basteln.

Die Frage „Wunsch oder Wirklichkeit?“ stellt der Zukunfts-Slam im Futurium: Moderator Dr. André Lampe bittet Teilnehmer*innen aus Wissenschaft und Kunst auf die Bühne, damit sie ihre Ideen von A wie Architektur bis Z wie Zukunftsforschung präsentieren. Das Thema „Arbeiten an der Zukunft“ beleuchten die Gesellschafter des Futuriums – Expert*innen aus Wissenschaftsorganisationen, forschenden Unternehmen, Stiftungen und der Politik geben in kurzen Beiträgen einen Einblick in ihre Arbeit.

Das kreative Zusammenspiel von Mensch und Maschine lässt sich im Futurium-Atelier Roman Lipskis verfolgen: Der Berliner Maler lässt sich bei seinem Schaffensprozess von einer „digitalen Muse“ inspirieren. Klang-Experimente bietet die 3D-Soundinstallation „I’m not a robot“ von KLING KLANG KLONG, die sich wie eine große Licht-Sound-Kuppel im Futurium wölbt. Das netzwerk junge ohren verwandelt mit dem Künstlerischen Leiter Alexandre Découpigny den Fahrstuhl in einen Soundlift, Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters führen Zukunftsmusik zur Langen Nacht der Wissenschaften auf, und die Band Schokozapfen bietet musikalische Improvisationen.

Zur interaktiven Theaterperformance über unser zukünftiges Leben lädt das Berliner Theater- und Performancekollektiv Turbo Pascal. Drei großformatige Kunstinstallationen auf der Ausstellungsetage beleuchten die Zukunftsdimensionen Mensch – Natur – Technik: „LeveL“ von mischer’traxler studio aus Wien, „H.O.R.T.U.S. Karlsruhe“ von egoLogic-Studio für das ZKM Karlsruhe, und „The Swans“ des italienischen Künstlers Marco Barotti.

Wer historische Orte der Wissenschaft, preisgekrönte Architektur und Forschungsstätten von Weltrang mit dem Fahrrad erkunden möchte, kann sich bei der Langen Nacht der Wissenschaften zur geführten Fahrradtour „Science on Bikes“ anmelden – das Futurium ist eine Station der Zentrumstour.

Die Lange Nacht der Wissenschaften im Futurium findet im Rahmen der Werkstattwochen statt, die das Futurium vom 30. Mai bis zum 9. Juni 2018 veranstaltet. Besucher*innen sind herzlich eingeladen, die Arbeit im Haus der Zukünfte kennenzulernen und einen Blick ins Futurium auf seinem Weg zur Eröffnung im Frühjahr 2019 zu werfen. Die Werkstattwochen im Futurium stehen unter dem Titel „Spannungsfelder. Annäherungen an Zukünfte“. Es geht um große Themen der Zukunft wie Digitalisierung, Bürger*innen-Beteiligung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit – alles unter der Leitfrage „Wie wollen wir leben?“. Der Eintritt ist – mit Ausnahme der Langen Nacht der Wissenschaften – frei. Tickets für die Lange Nacht der Wissenschaften können an der Abendkasse im Futurium oder über www.lndw18.de erworben werden.

Programm der #LNDW18 im Futurium

Presseakkreditierung: Wenn Sie als Pressevertreter*in an einer der Veranstaltungen teilnehmen möchten, akkreditieren Sie sich bitte per Email an public.relations@futurium.de.

Hashtags:
#futurium #lndw18

Autor*in

Futurium